Das Buch von und über 101places habe ich trotz der Tatsache, dass es sich um ein Sachbuch handelt, verschlungen wie einen spannenden Roman. Genau wie in seinem Blog, versteht es Patrick Hundt den Leser abzuholen und mit seiner Art zu schreiben an die Seiten bzw. den Bildschirm zu fesseln.
Das Reisevirus hat mich 2011 infiziert und seit 2013 beschäftige ich mich intensiv den Themen Travelblogging und Digitale Nomaden. Genau wie Patrick komme ich aus dem Berliner Startup-Umfeld und würde mich daher als erfahren in den Bereichen E-Commerce und Online Marketing bezeichnen. Auch wenn ich selbst nicht die Zielsetzung habe meinen Lebensunterhalt durch mein Blog zu verdienen, möchte ich durch die Inhalte trotzdem gerne eine kleine Einnahmequelle aufbauen um mich finanziell unabhängiger zu machen.
Mit 49€ ist das Buch kein Schnäppchen, die Inhalte und Mehrwerte die Patrick liefert übersteigen diesen Wert aber bei weitem. Wer ein erfolgreiches Reiseblog aufbauen möchte, sollte das Buch als Investment in ein langfristiges Vorhaben sehen.
Das Buch ist sehr zielgerichtet und geht ohne Umschweife auf die wichtigen Themen ein. Wie eine Schritt für Schritt Anleitung begleiten einen die Texte durch die ersten Wochen oder Monate des Blog-Aufbaus. Hierbei hilft vor allem die Tatsache, dass Patrick genau diesen weg selbst und nicht vor allzu langer Zeit bestritt. Die Informationen könnten aktueller und praxisnäher nicht sein. Die technischen und inhaltlichen Fragen werden ebenso geklärt wie die zu Marketing- und monetären Aspekten.
Das Buch ist wie eine chronologische Anleitung aufgebaut. Von der Entscheidung ein Reiseblog aufzubauen, über die Installation der Blogsoftware, dem Schreiben der ersten Inhalte und der Gewinnung von Lesern werden alle wichtigen Aufgaben detailliert angesprochen und dem Leser praxisgerecht nahegebracht. Das Kapitel zur Monetarisierung enthält aus meiner Sicht alle relevanten Einnahmequellen für ein junges Reiseblog und hilft Einsteigern dabei sich zu fokussieren und diesen wichtigen Baustein nicht zu vernachlässigen. Am Ende eines jeden Kapitels findet sich eine kurze Zusammenfassung und eine Liste mit Aufgaben für den Leser. Unbezahlbar sind die persönlichen Learnings die Patrick im Buch weitergibt, seien es Erfahrungen im Bereich Inhalte, Kooperation oder auch Monetarisierung.
Ich kann und möchte das Buch jedem empfehlen, der/die ein Reiseblog aufbauen möchte das mehr als nur ein Reisetagebuch für einen selbst, Freunde und Bekannte sein soll. Willst du ein Travelblog mit hoher Reichweite und guten Einnahmen aufbauen, kaufe das eBook Beruf Reiseblogger von Patrick Hundt und leg‘ los!
hey hey..hab schon von einigen gehört über patricks meisterwerk.
nach deinem inspirierendem post rück ich immer näher es mir zu kaufen. hoffe dir geht es gut und ich freu mich schon auf toooonnnnenweise material bzgl. traveltips 🙂
liebe grüße aus wien
saskia
Hallo Saskia,
es ist wirklich ein tolles Buch. Freue mich über einen Kommentar wenn du es gelesen hast! 🙂
Ich arbeite gerade ein paar Reisen auf und werde in den kommenden Wochen endlich mal wieder größere Artikel veröffentlichen, stay tuned!