Kategorie: Gedanken

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Marc Herbrechter
Angermünderstraße 3
10119 Berlin

E-Mail: marc@island-ringstrasse.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4. Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Pinterest Plugin
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

6. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

7. Online Marketing und Partnerprogramme
Amazon Partnerprogramm
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.

Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

Sonstige Partnerprogramme
Wir nehmen an Affiliate- bzw. Partnerprogrammen teil. Auf unseren Seiten werden durch die Werbetreibenden Werbeanzeigen und Links zu externen Seiten eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Dazu werden Cookies eingesetzt, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch können die Affiliate-Portale erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.

Die Speicherung von “Affiliate-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.

Was 2017 brachte…

2017

Wow: Mein letzter Beitrag im Blog ist tatsächlich vom Januar 2017, seitdem erschien auf diesem Blog kein einziger Artikel. Zeit für ein Update…

Ich habe 2017 fast ausschließlich an meinem Island Blog gearbeitet, welches sich auch entsprechend gut entwickelt hat. Seitdem hat sich auch die Island App sehr gut gemacht, was mich besonders freut.

Dieses Blog wird dann wohl in der Zukunft wieder viel mehr zu meinem persönlichen Blog. Vielleicht erscheinen hier auch wieder mehr Einträge, sollte ich mal wieder privat verreisen. Mal schauen. Für 2018 habe ich ehrlich gesagt noch gar keine wirklichen Pläne.

Was das Jahr 2017 bringen würde…

…fragte ich im Januar in diesem Beitrag. Ich wollte das ein bisschen für mich etablieren um zu schauen wie gut ich darin bin die Zukunft zu antizipieren bzw. besser darin zu werden. Die meisten Annahmen habe ich einigermaßen vorsichtig getroffen, dachte ehrlich gesagt sie wären auch recht offensichtlich. Schauen wir mal:

Annahme 1: Die Aktien von US-Amerikanischen Autobauern werden im Schnitt im Dezember mindestens 20% mehr wert sein als im Schnitt im Januar

Ford: 12,56 –> 12,76 (+1,6%)
GM: 35,99 –> 42,79 (+18,9%)
Chrysler: 10,42 –> 17,61 (+69%)

Selbst ohne Tesla (+29%) kann man also getroßt sagen: Das passt.

Der Dow Jones hat im gleichen Zeitraum 23% zugelegt, die Autobauer haben da also gut outperformed.

Ob man das jetzt Trump zuschreiben kann (muss): Weiß ich nicht.

Annahme 2: Rocket Internet wird zwei Beteiligungen erfolgreich an die Börse begleiten. Lieferheld im ersten Halbjahr, Home24 oder Westwing im Zweiten

Done. Ich hatte zwar mit den Möbel-companies gerechnet, aber darum ging es mir gar nicht.

Rocket hat seine Ziele da gut erreicht und auch wenn man „erfolgreich“ nochmal zerfleischen will: DH hat seit Börsengang gute 30% gemacht. HF bekommt gerade Rückenwind von den Analysten und viele haben die Position im US Markt nicht ausreichend auf dem Schirm IMHO.

Annahme 3: Ein Bitcoin wird über 1500$ wert sein

Wow. Boy, was I right! …oder auch nicht.

Als ich die Annahme aufgeschrieben habe, lag ein BTC bei ca. 800$ und hatte im Dezember Höchststände von über 20.000$. Ich kenne derzeit 2 Menschen, deren BTC Konten mittlerweile siebenstellige €-Werte ausweisen.

Schade, dass ich nicht so recht an die Nachhaltigkeit dieses extremen Wachstums geglaubt habe und viel zu früh ausgestiegen bin.

Annahme 4: Die AFD wird bei der Bundestagswahl im September die viertstärkste Partei, direkt nach den Grünen. Die Regierungskonstellation bleibt Schwarz-Rot mit Merkel als Kanzlerin.

Wissen wir ja noch nicht, ob es wieder eine GroKo wird, aber tendenziell lag ich hier richtig: Die AFD ist sogar die drittstärkste Partei geworden.

Die Grünen mussten sich von FDP und Linken allerdings weit nach hinten schieben lassen. Die Piraten gibt es nicht mehr und ihre Wähler sind offenbar zur FDP gewechselt.

Annahme 5: Trumps approval ratings werden weit über 50% sein

Nunja, es sind 37%

Annahme 6: Android wird sich als das mobile Betriebssystem manifestieren

Man hat da oft die westliche Brille auf, aber weltweit hat Android heute einen Marktanteil von fast 90% und den Rest schnappt sich Apple. In Afrika, Indien, Asien ist Apple in den meisten Märkten quasi nicht existent.

Hier auf meinen Seiten verteilt es sich 50/50, was ich im Alltag nicht nachvollziehen kann: Ich sehe immer mehr Menschen mit Android Geräten. Höre immer öfter, dass Leute es mal ausprobieren und dann dabei bleiben.

Naja. Hier lag ich falsch, bin aber gespannt wie es weitergeht.

 

Fazit

4 von 6 würde ich mir mal als Treffer notieren. Bei den approval ratings lag ich krass daneben (gut!) und das mit Android ist mir zu schwammig.

Auch wenn ich bei Bitcoin richtig lag, habe ich leider nichtmal annähernd so stark davon profitiert wie ich es gewollt hätte. Ich habe im Jahresverlauf BTC, ETH und IOTA ge- und wieder verkauft: Bei allen wäre es besser gewesen sie langfristig zu halten.

Aktien hatte ich von Rocket, Zalando, Hellofresh und ein paar US Unternehmen. Auch hier habe ich jeweils zu früh verkauft und hätte länger halten sollen.

Als Trump gewählt wurde, habe ich alle Aktien verkauft. Das war mein größter Fehlgriff dieses Jahr und hat mich viele Gewinne gekostet. Ich finde es trotzdem traurig und irrational, dass die Aktienmärkte damals keinen großen Einbruch hatten.

 

Jetzt setze ich mich erstmal an den Artikel für 2018. Einen guten Rutsch euch allen!

Was 2017 bringen wird

2017

Letzte Woche habe ich bei einem amerikanischen VC, dessen Blog ich im Feedly habe, einen schönen Beitrag gefunden: Er schreibt jedes Jahr im Januar Dinge auf, von denen er denkt dass sie in den kommenden 12 Monaten eintreten. Im Dezember zieht er dann Bilanz. Das finde ich eine gute Idee um seinen Intuitionskompass zu prüfen und ggf. zu trainieren.

Hier sind also ein paar Dinge von denen ich denke, dass sie 2017 so eintreten könnten:

Die Aktien von US-Amerikanischen Autobauern werden im Schnitt im Dezember mindestens 20% mehr wert sein als im Schnitt im Januar

Auch wenn es traurig und falsch und schade ist: Die Politik die Trump betreibt wird die Wirtschaft innerhalb der USA ankurbeln. Wenn Internationale Autos teurer werden, verkaufen sich mehr Ford und Chevrolet im eigenen Land. 20% klingt sicher nicht viel, aber da solche Aktien oft nur einstelligen Wachstumsraten verzeichnen hänge ich mich hiermit sogar schon ein bisschen aus dem Fenster.

Rocket Internet wird zwei Beteiligungen erfolgreich an die Börse begleiten. Lieferheld im ersten Halbjahr, Home24 oder Westwing im Zweiten

Hab da mal gearbeitet. Bin großer Fan. Glaube an den langfristigen Erfolg.

Der Börsengang von Takeaway war für die Erst-Zeichner ein Riesenerfolg. Das hat Lieferheld verpennt. Hätten se mal auf Oli gehört… Jetzt gehen sie halt H1 2017 an die Börse und werden ein solides IPO hinlegen.

Ich glaube, statt Hellofresh, wird eines der Möbel-Geschäfte als nächstes aufs Parkett gehen. Oder vielleicht beides.

Das Geld aus den Exits wird Rocket in vertikale Integration investieren. Modelle wie Thermondo, Movinga, Helpling und das neue Pflegedingsbums lassen sich irgendwann schön zusammenfassen zu einem one-stop-shop für alles rund ums Eigenheim.

Ein Bitcoin wird über 1500$ wert sein

Bitcoin ist das neue Gold. China ist hier massiv investiert und durch die Verwerfungen in der Weltpolitik wird China noch wichtiger und mächtiger. Das alles treibt den Preis, zusammen mit der größer werdenden Attention für digitale Währungen wird Bitcoin der große Nutznießer sein. Es bleibt volatil, neue Höchststände sind also vmtl. auch mit sehr zeitnahen und starken Kurseinbrüchen verbunden, aber wer mutig ist lässt sich davon ja nicht abhalten.

Die AFD wird bei der Bundestagswahl im September die viertstärkste Partei, direkt nach den Grünen. Die Regierungskonstellation bleibt Schwarz-Rot mit Merkel als Kanzlerin.

CDU, SPD, Grüne, AFD, FDP. Alle anderen bekommen die 5% nicht hin. Es wird wieder eine große Koalition geben, Merkel bleibt Kanzlerin, aber die AFD wird im Bundestag sitzen und das Tagesgeschäft massiv stören. Traurig aber wahr: Wir haben es nicht hinbekommen, aus unserer Geschichte zu lernen bzw. die Weichen anders zu stellen.

Trumps approval ratings werden weit über 50% sein

Viele sagen, im Laufe des Jahres werden diese in’s Bodenlose fallen. Trump würde evtl. nicht einmal die vier Jahre Präsidentschaft überstehen.

Ich würde mich sehr darüber freuen. Sehr.

In der Realität glaube ich, dass all seine Maßnahmen sehr kurzfristig Wirkung zeigen werden. Seine Wähler sind hochzufrieden und werden es auch im Jahresverlauf weiter sein. Die negativen Auswirkungen seiner Politik wird Amerika erst in ein paar Jahren wirklich realisieren und vermutlich wird es dann einem anderen in die Schuhe geschoben.

Android wird sich als das mobile Betriebssystem manifestieren

In allen Ländern der Welt, außer Nordamerika und Europa, dominiert Android bereits die Smartphone Landschaft. In manchen Märkten hat Google 70% und mehr Marktanteil, Tendenz steigend. Platformbetreiber entwickeln heute erst Android, dann IOS. Manchmal nur Android. Die Kosten beides zu betreuen sind enorm. Wer kein Mobile-only Unternehmen ist kann das oft nicht stemmen.

Ich denke Ende des Jahres wird klar ersichtlich sein, wer das Rennen macht. Ich glaube nicht, das Apple noch ein Ass im Ärmel hat.

Fazit

2017 wird sicher ein ereignisreiches Jahr. Vor allem politisch. Wirtschaftlich und technisch wird glaube ich weniger passieren als man vielleicht denkt.

 

Was denkt ihr, was 2017 passieren wird?