Hinweis: Dieser Artikel enthält Links zu AirBNB. Wenn du dich über einen davon dort anmeldest bekommst du Guthaben für deine erste Übernachtung geschenkt und ich ebenfalls.
Seit etwas über 4 Jahren verreise ich nun regelmäßig und von Anfang an bevorzuge ich B&Bs gegenüber großen Hotels oder Hostels. Meine erste kleine Individualreise war Irland im Jahr 2011 und dort lernte ich die Freundlichkeit und Heimfreundschaft von B&Bs zu schätzen. Bei meiner Reise mit dem Fahrrad entlang des West Highland Way ein paar Wochen später übernachtete ich wieder oft in B&Bs oder Bunkhouses.
Auch als ich 2014 zum ersten mal nach Südafrika flog, buchte ich kein Hotel, sondern ein kleines Zimmer direkt an der Beach Road in Seapoint. Seitdem hatte ich hier dutzende verschiedene private Gastgeber und habe dadurch nicht nur verschiedene Ecken Kapstadts sondern auch verschiedene liebe Menschen kennen gelernt.
Warum AirBNB eine gute Idee für Südafrika ist
Immobilien sind in Südafrika gerade ein sehr beliebtes Anlageziel. Viele junge Menschen in Südafrika, so sie es sich leisten können, besitzen schon in sehr jungen Jahren ein oder sogar mehrere Immobilien. In meinem direkten Freundeskreis in Kapstadt besitzen die meisten ein Haus und mindestens eine Wohnung, einige 2 oder mehr. Sobald man genug Geld für eine Anzahlung zusammen hat, kauft man gefühlt ein Haus und vermietet es. So trägt sich die Abzahlung von selbst und man besitzt noch eine Immobilie mehr. Das ist sicher nicht repräsentativ für das ganze Land, aber am Ende führt es doch zu folgendem Umstand: In vielen Gegenden Südafrikas, wie Kapstadt, Johannesburg, Port Elizabeth und Durban, gibt es viele leer stehende Häuser und Wohnungen welche heute lieber kurzzeitig per AirBNB als langfristig vermietet werden.
Die Qualität dieser Unterkünfte ist oft sehr hoch, die Ausstattung ist meist hochwertig und nicht selten hat man Hotel-ähnliche Services wie eine Reinigungskraft und so weiter. Mir hat in einer AirBNB Unterkunft in Südafrika bisher noch nie etwas gefehlt, das ein Hotel mir hätte bieten können.

So kann eine Unterkunft bei AirBNB in Kapstadt aussehen
Wer ein Zimmer statt einer gesamten Wohnung bucht kann u.U. das Glück haben ortskundige Vermieter anzutreffen die einem die Umgebung erklären oder sogar zeigen können. Manchmal freuen sich die Gastgeber über eine Einladung zu gemeinsamen Touren, zum Brunch, Abendessen oder sonstigen Events. So kann man schnell Anschluss finden und vom Wissen der Locals profitieren.
Das musst du bei deiner AirBNB Buchung in Kapstadt beachten
Wie auch der der Buchung eines Hotels gilt: Einfach blind buchen kann schnell zu Enttäuschung führen. Es gibt bei AirBNB kein Sterne-System wie man es von Hotels kennt und es gibt keine Geld-zurück Garantie, nur weil ein Service fehlte den man erwartet hätte. Hier also eine kurze Checkliste für deine AirBNB Unterkunft in Kapstadt:
Wo liegt meine AirBNB Wohnung in Kapstadt?
Wer nah am Strand sein will, bucht in Seapoint oder besser noch in Camps Bay, Hout Bay etc. Wer es trendig mag, bucht in Woodstock. Wer es sicher mag, in Greenpoint und wer es urban möchte in CBD. Wer sich generell unsicher fühlt, aber im trendeigen Woodstock leben möchte wird vielleicht eine böse Überraschung erleben, denn selbst einheimische gehen dort Abends lieber nicht mehr zu Fuß raus.
Schaue dir die Lage deiner Unterkunft vorher auf der Karte an und recherchiere ob die Gegend dir zusagt.
Wie teuer ist meine Unterkunft in Kapstadt?
Grundsätzlich gilt: Im Winter zahlt man geringe bis normale Preise, im Sommer gibt es keine Obergrenzen mehr! Ich hätte für die gleiche Wohnung im Sommer das Dreifache der Miete im Winter gezahlt. In den meisten Fällen lohnt es sich den potentiellen Gastgeber zu kontaktieren und über den Preis zu sprechen, je nachdem wie lange man bleibt sind immer ein paar Euro Rabatt drin. Aufpreise ergeben sich vor allem nach Lage und Ausstattung. Die teuersten Gegenden sind CBD, Seapoint, Greenpoint, Camps- und Hout Bay. Günstig wohnt man in Woodstock, Observatory und in den Suburbs. Ich suche mir meist entweder etwas in Woodstock oder Seapoint.
Was muss ich im Winter bei AirBNB in Kapstadt beachten?
In Südafrika haben Häuser keine Zentralheizung! Zumindest meistens. Das hindert den Winter aber nicht daran, die Bevölkerung mit Temperaturen weit unter 15°C zu piesacken. Wer also im Winter in Kapstadt ist, sollte vorher in Erfahrung bringen, ob der Gastgeber eine mobile Heizung hat. Diese elektrischen oder mit Gas betriebenen heater können einen im Zweifelsfall wirksam vor einer Erkältung schützen!
Was dir AirBNB nicht bieten wird
AirBNB ist im Prinzip nur ein Marktplatz: Du buchst eine Unterkunft bei einem Gastgeber. Der Vertrag kommt also zwischen ihm/ihr und dir zu Stande. AirBNB vermittelt nur, ist also nicht für die Einhaltung der Absprachen verantwortlich. Wer das nicht mag, sollte nicht mit AirBNB buchen sondern auf ein Hotel zurückgreifen.
Weiter sind die wenigsten Angebote bei AirBNB gewerblicher Natur, sondern privat. Viele vermieten hier eine leer stehende Wohnung oder ein leer stehendes Zimmer unter um sich ein paar Rand dazu zu verdienen. Wer also Service wie im Hotel erwartet, also einen Concierge, einen Koch oder Frühstück am Bett wird vermutlich enttäuscht (Es sei denn man ist MEGA nett zur/zum Gastgeberi(n) 😉 )
Der Dienst ist zwar ein paar Jahre alt, aber das Prinzip der share economy ist für viele noch neu: Es gibt keine Garantien und es basiert mehr auf dem Goodwill der Community. Seid lieb zueinander!
Meine persönlichen Erfahrungen mit AirBNB in Südafrika
Nachdem ich AirBNB in Island schon mehrfach nutzte, bot es sich natürlich auch in Südafrika an. Ich war bisher insgesamt etwas über 9 Monate in Kapstadt und habe in der Zeit in 6 verschiedenen Wohnungen übernachtet. Mal ein paar Tage, mal mehrere Monate. Bei meinem Roadtrip von Johannesburg nach Kapstadt nutzte ich es nicht, da habe ich spontan gebucht was mir über den Weg lief.
Meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Nicht ein einziges Mal hatte ich Probleme und ich habe mich immer wohl und gut aufgehoben gefühlt. Einige meiner Gastgeber habe ich als gute Freunde gewonnen, einmal wurde sogar ein bisschen mehr daraus.
Anfangs hatte ich ein Zimmer in Seapoint, später jeweils eine Wohnung und ein Zimmer in Woodstock und bei meinem letzten Aufenthalt ein Studio Apartment in Fresnaye, oben am Signal Hill. Freunden von mir hatten Zimmer oder Apartments in Bo Kaap und Simon’s Town. Sie waren ebenfalls sehr zufrieden.
Ich habe bisher also wirklich nichts Negatives zu berichten. Sollte es euch einmal irgendwo schlecht ergangen sein freue ich mich über Feedback, denn ich finde sowas sollte natürlich ebenfalls berichtet werden!
Die besten AirBNB Wohnungen in Kapstadt
Zuerst einmal möchte ich die Zimmer und Wohnungen vorstellen, in denen ich in Kapstadt nächtigte. Zwei der Wohnungen werden leider nicht mehr bei AirBNB gelistet, aber hier sind meine drei Lieblings-Unterkünfte in Woodstock:
Meine Lieblingsbleibe in Woodstock: Gamalielles Loft Room

Gamalielles loftiges Zimmer bei AirBNB
Hier habe ich übergangsweise eine Woche verbracht und war sehr angetan. Das Zimmer ist offen und gemütlich. Gamalielle ist eine tolle Gastgeberin und ihr Dackel ist ein guter Ersatz für den fehlenden Fernseher! 😉
Ziemlich genau ein Jahr vorher habe ich ein paar Nächte in Lauras Doppelzimmer in Woodstock geschlafen.

Ein Blick in Lauras Wohnung bei AirBNB
Laura ist selbst begeisterte Reise und vermietet das Zimmer, manchmal auch die ganze Wohnung, am liebsten andere Reisende unter. Mit ihr habe ich mich oft und lang zum Thema Travel unterhalten.
Last but not least: Elinés viktorianisches Zimmer in Woodstock
Eliné vermietet das Zimmer unter, nachdem ihrer Mitbewohner auszogen um sich die Miete aufzubessern. Das Zimmer ist groß und sehr, sehr gemütlich! Das Haus liegt ziemlich gut an der Rodebloem Rd. von wo aus man mit dem MyCiti Bus sehr entspannt in die Stadt fahren kann.
So meldest du dich bei AirBNB an
Wenn du dich über diesen Link bei AirBNB anmeldest, bekommst du 23€ Guthaben für deine erste Übernachtung geschenkt.
Du solltest nach der Anmeldung zügig alle Formen der Verifikation durchführen, das schafft Vertrauen, gerade bei neuen Benutzern. Man kann sich per Personalausweis, Telefonnummer, Facebook und anderen sozialen Kanälen gegenüber AirBNB verifizieren. Der Gastgeber kann die Daten nicht einsehen, man sieht lediglich das du dich gegenüber AirBNB verifiziert hast.
Außerdem hilft es sehr, wenn du dein Profil möglichst detailliert ausfüllst und etwas über dich schreibst. Bedenke immer, deine Gastgeber sind Privatleute die ihre privaten Zimmer oder Wohnungen Anderen überlassen. Da hilft es sehr, denjenigen so gut wie möglich einordnen zu können. Das gesamte System basiert zu großen Teilen auf Vertrauen, welches sich relativ einfach aufbauen lässt.
Fazit zu AirBNB in Südafrika
Abschließend kann ich nur jedem empfehlen es mal auszuprobieren. Anfangs vielleicht nur ein oder zwei Nächte, so hält man das Risiko in Grenzen, dass es einem nicht gefällt. Die meisten meiner Freunde und Bekannten mochten das System und viele reisen heute exklusiv via AirBNB.
AirBNB bietet eine Abwechslung zum Hotel-Einheitsbrei und macht das Reisen für mich wieder spannend und abwechslungsreich. Gerade in Südafrika sind die Rahmenbedingungen wirklich gut und entsprechend finde ich es wirklich empfehlenswert!
Probier’s einfach mal aus! 🙂