Entrepreneurship

Durch einen meiner besten Freunde wurde ich in den späten 90er Jahren auf das Thema Entrepreneurship aufmerksam, ohne den Begriff überhaupt zu kennen. Ich unterstützte ihn auf technischer Seite bei der Umsetzung verschiedener Projekte. Angefangen bei einem Webmail-Dienst, über einen Anonymisierdienst zum sicheren browsen bis hin zu einem Online-Videorekorder für den wir mit dem 2. Platz des ersten deutschen Gründerpreises im Jahr 2006 ausgezeichnet wurden.

An meiner Universität wurde das Thema Unternehmertum, KMU und Unternehmensnachfolge gelehrt und obwohl es für mich meilenweit von dem entfernt war, was ich unter Entrepreneurship verstand, belegte ich dieses Vertiefungsfach im Hauptstudium. 2006 besuchte ich die Idealab, eine in diesem Jahr erstmals stattfindende Gründerkonferenz in Vallendar. Der European Founders Fund rekrutierte die ersten Studenten für Gründungen in Berlin, die ich auf technischer Seite unterstützte. Zuerst bei einem Microblogging Dienst, später bei einer virtuellen Kinderspielewelt und zu 2007 im kleinen Rahmen beim Aufbau des Inkubators Rocket Internet.

Heute ist Entrpreneurship ein weit verbreitetes Thema, was eine fantastische Sache ist und mich persönlich immer wieder erfreut. Es gibt viele Menschen die ein Unternehmen aufbauen möchten oder mit ihrer Expertise andere dabei unterstützen wollen. Entrepreneurship hat für mich sehr viele Facetten und in diesem Bereich meiner Seite möchte ich versuchen diese darzustellen und einen Beitrag zum Thema zu leisten.