IT & Technologie

Meinen ersten Computer, einen Amiga 500, bekam ich zu Weihnachten 1986. Es war eine große, grau-weiße Kiste mit einer Tastatur, einem Diskettenlaufwerk und Anschlüssen für Joysticks. Mehr war damals nicht interessant, denn das Gerät diente ausschließlich zum Spielen.

Acht Jahre später, mein Interesse hatte sich zwischenzeitlich einem anderen Themenereich zugewandt, kehrte das Thema IT wieder in meinen Alltag ein und weitere zwei Jahre später das Internet. Angefangen mit dem klassischen Modem, BTX und E-Mail kamen Mailboxen, Usenet und das WWW schnell hinzu und wurden zu einem wichtigen Bestandteil meiner Freizeit.

Im Jahr 2000 absolvierte ich ein Praktikum bei einem lokalen Provider, machte eine Ausbildung in Bereich IT und absolvierte kurz darauf mein Studium der Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten CSCW, Human-Computer-Interaction und Participatory Design. Immer begleitet von freiberuflichen Beratungsmandaten im Bereich E-Commerce.

Zu meinen Interessengebieten im Bereich Technologie gehören insbesondere exzellent skalierende und hochverfügbare Architekturen, sowohl System- als auch Softwareseitig. Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich mit diesen Aufgaben sowohl in beruflicher als auch privater Hinsicht. Weiter reitzt mich der Ansatz interdisziplinärer Forschung, im konkreten die Sozioinformatik, die sich aus Teilen der Informatik, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie zusammensetzt und die Wechselwirkung zwischen sozialen Gruppen und Software untersucht.

Hier möchte ich ich die rein technischen Themen sammeln, aus den Bereichen System- wie Softwareengineering, Hochverfügbarkeit und Skalierung, wichtige bestehende und interessante neue Technologien.