Öffentliche Verkehrsmittel sind bei uns in Städten nicht mehr wegzudenken und auch auf Reisen verlassen sich viele auf diese Art sich fortzubewegen. In Kapstadt erfüllt diese Funktion der MyCiti Bus und bringt einen in und um die Stadt an viele verschiedene Ziele.
Wie benutze ich den Bus in Kapstadt?
Bevor du den Bus benutzen kannst musst du eine MyCiti Karte – die MyConnect – erwerben. Diese kostet 25 Rand (ca. 1,70€) und kann an allen MyCiti Bus Stationen (nicht Haltestellen!) erworben werden. Ich habe meine bei der V&A Waterfront gekauft, dort im Info-Häuschen kann man die Karte kaufen und aufladen. Andere Orte an denen man die Karte erwerben kann sind der Flughafen und das Civic Centre.
Wie bezahle ich im Bus in Kapstadt?
Sobald du deine MyConnect Karte erworben hast, kannst du mit der Erkundung von Kapstadt beginnen. Wenn du einen Bus betrittst wirst du zwei Displays neben dem Fahrerhäuschen entdecken: Bei dem einen checkst du deine Fahrt ein, bei dem anderen wieder aus. Beim Einsteigen hältst du deine Karte als einfach an das Display mit der Aufschrift „In“. Der Rahmen des Displays wird kurz Orange um zu signalisieren, dass eine Karte erkannt wurde. Danach wird das Display dann grün (wenn alles OK ist) oder rot (wenn ein Fehler auftrat). Außerdem wird dir der abgebuchte Betrag und dein Restguthaben angezeigt.
Wenn du deine Reise beendet hast, hältst du deine Karte an das Display mit der Aufschrift „Out“ und checkst damit aus. Dir werden noch einmal die Gesamtkosten und dein Restguthaben angezeigt.

MyCiti Bus CheckIn und CheckOut Terminals
Stationen und Haltestellen für Busse in Kapstadt
Unterschieden wird im MyCiti System zwischen einfachen Haltestellen, die du an jeder Straße findest und Stationen, also großen Busbahnhöfen. Hier laufen meist viele Buslinien zusammen.
An den Stationen steigt man über die Hintertür des Busses aus, wobei es keine Möglichkeit gibt auszuhecken. Das ist so gewollt. Es gibt hier zwei Optionen: Entweder man verlässt die Station, dann gibt es am Ausgang entsprechende Out-Displays. Oder man führt die Fahrt fort, dann checkt man einfach im nächsten Bus aus.

MyCiti Bus Station am Civic Centre
Was kostet die Fahrt mit dem Bus in Kapstadt?
Das Bezahlsystem ist sehr einfach gehalten: Man zahlt für zurückgelegte Entfernungen. Generell sollte man darauf achten beim Aufladen der Karte ein Mover Package zu kaufen, damit spart man 20% durch enthaltene Bonuspunkte. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung galten folgende Preise:
- 0-5km: 5,20 ZAR (0,36€)
- 5-10km: 6,10 ZAR (0,43€)
- 10-20km: 7,40 ZAR (0,52€)
- 20-30km: 9,80 ZAR (0,69€)
- 30-60km: 10,90 ZAR (0,76€)
- 60km: 16,20 ZAR (1,14€)
Sollte man bei einer Fahrt nicht auschecken, wird eine Strafe von 24 ZAR (1,69€) fällig.
Wie man sieht, sind die Preise mehr als erschwinglich. In Berlin zahlt man das 5-10 fache dieser Preise, in anderen Städten sogar mehr. Auch im Vergleich zum Taxi ist der Bus in Kapstadt ein wahres Schnäppchen und man kann die Kosten seiner Reise enorm senken.
Vom Flughafen in die Innenstadt von Kapstadt mit dem Bus
Der MyCiti Bus bringt einen auch auf direktem Wege vom Flughafen in die Innenstadt. Der Airport ist über die Linie A01 direkt mit dem Civic Center verbunden, von wo aus auch alle anderen Linien bequem erreicht werden können.
Alternativ kann man ein Taxi nehmen, das mit etwa 250 ZAR (17€) zu Buche schlägt.
Sehenswürdigkeiten mit dem Bus in Kapstadt entdecken
Die MyCiti Busse bringen einen in viele verschiedene Teile Kapstadts, dazu gehören die lebendigen Straßen der Innenstadt rund um die Long Street und Klopf Street in der man viele kleine Geschäfte, Cafés und Bars findet. Außerdem bringt der Bus einen in den historischen Kern der Stadt.
Neben der bei Touristen beliebten V&A Waterfront, von der aus die Fähren nach Robben Island ablegen, bringt einen der MyCiti Bus in Kapstadt auch entlang der Promenade zu den Stränden rund um Seapoint.
Aber auch etwas weiter entfernte Gegenden rund um Kapstadt wie Camps Bay und Hout Bay werden seit kurzem angesteuert. Diese beiden Strände laden zum relaxen ein oder auch zum surfen.
Alternativen zum Bus in Kapstadt: Auto Mieten
Andere Destinationen die für jeden Kapstadt Aufenthalt fest zum Programm gehören sollten, sind etwas weiter von der Innenstadt entfernt. Das Kap der guten Hoffnung ist beispielsweise etwa 70km südlich gelegen und damit leider außerhalb der Reichweite des MyCiti Bus. Ebenso die Pinguine am Boulders Bay, etwa 30km südlich von Kapstadt.
Um hierher zu gelangen empfehle ich ein Auto zu mieten. Man kann viel Geld sparen, wenn man bereits vor der Anreise in Südafrika aus Deutschland ein Auto mietet. Das ist hier besonders günstig, ein Kleinwagen kann schon für unter 15€ am Tag angemietet werden und die Benzinpreise sind mit knapp über 1€ pro Liter ebenfalls sehr erschwinglich (Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung!)
Die Technik des MyCiti Bus in Kapstadt: NFC und Apps
Für die Techies unter euch noch ein interessantes Detail: Die MyConnect Karten arbeiten mit NFC. Wenn ihr ein entsprechendes Smartphone habt (Nexus, Samsung Galaxy) könnt ihr mit der zugehörigen App (MyCitiBus Android App) die Karte einlesen und alle verfügbaren Daten einsehen, wie den Restbetrag und die zurückgelegten Fahrten.
Links
Strecken Karten
Touristische Strecken mit dem MyCiti Bus
MyCiti Bus Karte aufladen
Gebührenübersicht
MyCitiBus Android App
[…] (oder der Bus) sind so günstig in Südafrika, man muss hier auf gar keinen Fall sparen: Don’t drink and […]
Bin sehr Begeistert LG aus Wien
Hallo Siegfried,
Danke für dein Feedback und ein tolles neues Jahr! 🙂